
Die Pyramide
Geld ist nicht die Wurzel allen Übels,
Geld ist der Weg zur Freiheit
In der Populärkultur wird der Glaube der Illuminaten, dass Geld nicht böse sei, stark betont. Manche sehen unsere Förderung von Arbeit und Reichtum als Förderung des Egoismus an – und übersehen dabei die wahre Bedeutung der Pyramide und ihre zugrunde liegenden Botschaften, die unseren Fleiß motivieren.
In den Lehren der Illuminaten ist Reichtum nicht einfach ein Mittel zur persönlichen Bereicherung. Vielmehr ist Geld ein Werkzeug, mit dem jeder seine Pflicht zum Fortschritt der Menschheit erfüllen kann.
Das egoistische Streben nach Geld ist ein leeres Versprechen, doch das Streben nach dem Guten, das Geld schaffen kann, ist eine der größten Verantwortungen der Menschheit.
Je mehr Geld jemand besitzt, desto besser kann er das Leben Bedürftiger positiv beeinflussen. Wenn du arm und guten Herzens bist und das Haus deines Freundes niederbrennt, bleibst du zwar ein guter Mensch, kannst ihm aber nicht mit dem helfen, was er am dringendsten braucht. Wenn dasselbe Haus abbrennt, du aber reich bist, kannst du deinem Freund eine Unterkunft und ein neues Zuhause bieten, denn du hast mehr als genug für dich selbst und alle Bedürftigen in deinem Umfeld.
Geld hat keine Gefühle, keine Stimme und keine Seele – die Entscheidung zwischen Gut und Böse treffen diejenigen, die es verwenden.
Obwohl es nicht falsch ist, arm zu sein, wurzelt die Verherrlichung der Armut in Selbstsucht. Ein armer Mensch kann ein Leben retten, aber ein reicher Mensch kann ein Krankenhaus bauen und Zehntausende retten. Die Armen können den Armen wenig helfen, aber die Reichen können so vielen helfen, wie sie können. Ist ein Mensch reich, hat er die Möglichkeit Gutes zu tun, ist er arm, kann er niemandem außer sich selbst helfen.
Auch wer wenig hat, kann viel tun. Geld ist nur Papier und Zahlen, die gegen die Zeit und Mühe eines Menschen eingetauscht werden. Wenn also jemand kein Geld hat, kann er seine Zeit und Mühe stattdessen für den Fortschritt der Menschheit einsetzen – positive Taten, die genauso viel wert sind wie wohltätige Spenden.
Je größer das Vermögen eines Menschen, desto größer seine Verantwortung gegenüber seinen Mitmenschen. Wie in der Pyramide können diejenigen mit der größten Macht das größte Gute für die größte Zahl derer unter ihnen tun, die unter ihnen stehen.